Die Stadt Isny im Allgäu (veraltet: Eysnin, Isnyn, Ysny oder Jsny) ist ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Ravensburg im württembergischen Allgäu
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
14.518 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
88316
Vorwahl
07562
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadt Isny im Allgäu
Rathausplatz 1
88316 Isny im Allgäu
2. Landratsamt Ravensburg
Bahnhofstraße 2
88212 Ravensburg
3. Finanzamt Wangen im Allgäu
Hindenburgstraße 24
88239 Wangen im Allgäu
Gemeinde Isny im Allgäu – Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 - 11:30
- Dienstag: 08:30 - 11:30
- Mittwoch: 08:30 - 11:30
- Donnerstag: 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
- Freitag: 08:30 - 11:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan "Trainingsgelände MSC Isny" wurde am 25.01.2022 rechtskräftig und regelt die Nutzung für ein Trainingsgelände des Motorsportclub Isny, einschließlich Flächen für Motorsporttraining, Tankzone, Stellplätze und Einfriedung. Zudem sind Ausgleichsmaßnahmen wie die Entwicklung eines Ersatzbiotops und der Aufbau von Amphibien-Leiteinrichtungen vorgesehen.
Eine weitere Änderung betrifft den Bebauungsplan "Badsee-Nordost", der am 30.09.2019 beschlossen wurde, um den bestehenden Campingplatz zu modernisieren und zu erweitern, einschließlich der Schaffung von "Mobile Home"-Standorten und der Sanierung von Bestandsgebäuden.
FAQ
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.
Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?
Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:
- Gelb: Wohnbauflächen
- Orange: Gemischte Bauflächen
- Lila: Gewerbliche Bauflächen
- Grau: Sonderbauflächen
- Hellrot: Straßenverkehrsflächen
- Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
- Dunkelgrün: Private Grünflächen
- Blau: Wasserflächen
- Braun: Flächen für die Landwirtschaft
- Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen
Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.